Wie ich eines vom anderen unterscheiden kann Rund um das Thema Diensthunde im privaten Sicherheitsdienst kursiert jede Menge Un- oder Halbwissen. Viele Leute erzählen viel, was ihnen mal jemand erzählt hat, oder was sie sich selbst ausgedacht haben. Und wenn ihnen häufig genug jemand zuhört ohne zu widersprechen, dann wird am Ende fast so etwas […]
Kategorie-Archive:Blog
Diensthunde und Schutzhundesport
Kennt Ihr das? Das allgemeine Lamentieren, dass „Der Deutsche Schäferhund“ sich nicht mehr zum Diensthund* eigne? „Der Belgische Schäferhund/Malinois“ viel eher? Ich gebe zu: ich bin bekennender DSH-Fan. Mir gefielen die Kerle schon immer; sowohl vom Aussehen als auch von der Wesensart. Der „alte DSH“ ist oder war, bei aller Arbeitsfreude, ein ruhiger und gelassener […]
Muskelspiele
Achte auf dich! Unser Beruf hat in der Tat viele Seiten, die ziemlich ungesund sind. Wechselnde Schichten oder auch Nachtarbeit gehört definitiv dazu (In Dänemark ist Brustkrebs bei Frauen mittlerweile als Berufskrankheit in Folge von Nacht- oder Schichtarbeit anerkannt.) Wenig Bewegung macht hässlich, alt und krank. Langes Stehen und langes Sitzen auch. Schlechtes Essen sowieso. […]
Hunde richtig füttern
Wie oft füttern, wann, und was? Ganz wichtig: mach aus dem Hundefutter keine Religion. Ich füttere gerne roh, weil es mir Spaß macht und weil es den Hunden schmeckt. Ich kenne aber auch viele Hunde, die mit Trockenfutter ernährt werden und quietschgesund und munter sind. Ich füttere ein- bis zweimal. Vormittags gibt es Gemüse oder […]
Der Weg zum Diensthundeführer (DHF)
Für Hundeführer Jeder, der legal im Wachgewerbe unterwegs sein will, braucht entweder eine Unterweisung nach §34a Gewerbeordnung (abgekürzt GewO), oder die Sachkundeprüfung nach §34a GewO. Sachkunde ist besser, weil höherwertig (bessere Jobs, mehr Geld). Beides nimmt die örtliche IHK ab. Unterweisung heißt, sich 80 Stunden berieseln lassen, keine oder bestenfalls eine Verständnisprüfung, teuer (um die […]
Buchrezension: »Die Moderne Diensthund-Ausbildung« von Karl-Heinz Klöpper
von Claudia Petschull Herr Karl-Heinz Klöpper hat kürzlich ein Buch über die „Moderne Diensthund-Ausbildung“ herausgegeben, das ich gebeten wurde, mir anzuschauen und zu rezensieren. Mein beruflicher Werdegang von der Sortimentsbuchhändlerin (Unibuchhandlung) und diverse Praktika in Verlag und Druckerei sowie der „hundliche“ Teil meiner Vita (eigene Hundeschule seit 1986, Weiterentwicklung in Richtung Diensthunde und Sprengstoffspürhunde, Bewachungsgewerbe […]